LEAN BUSINESS SYSTEM DESIGN
Umsetzung schlanker Geschäftssysteme für Spitzenleistungen
Umsetzung schlanker Geschäftssysteme für Spitzenleistungen
Bei der Umsetzung von Lean Management orientieren sich die meisten Unternehmen an Produktionssystemen wie dem Toyota Produktionssystem (TPS) und versuchen, der nächste Toyota ihrer Branche zu werden. Die Prinzipien des Lean Management müssen aber im eigenen Unternehmen für alle Unternehmensbereiche und -funktionen immer spezifisch angepasst werden, der Versuch eine einfache Kopie durch Methoden zu erzielen funktioniert in der Regel nicht.
Wir sprechen hierbei vom Aufbau eines eigenen „Lean Business System“, d.h. ein an schlanken Grundsätzen orientiertes umfassendes Geschäftssystem. Wir haben langjährige Erfahrung beim Aufbau von Geschäftssystemen für unsere Kunden und begleiten Organisationen ergebnisorientiert beim Aufbau ihres „Business System“.
Wir richten das Unternehmen, die Unternehmenskultur und Verhalten an den Prinzipien und Methoden des Lean Management bzw. Just-In-Time, Lean Six Sigma und Agilität aus. Das resultierende Geschäftssystem ist dabei nicht rein operativ oder an einer Produktion orientiert, sondern gilt für das gesamte Unternehmen. Wir integrieren dabei die verschiedenen Systemkomponenten miteinander:
Unsere Leistungen zur Strategieumsetzung, Lean Management und Lean Six Sigma sowie die Projektumsetzung vor Ort werden beim Aufbau von Geschäftssystemen durch uns kombiniert. Neben der Vermittlung von Wissen um Werkzeuge und Methode befähigen wir Ihre Organisation auch dazu, diese unternehmensweit zu benutzen!
Ein erster Schritt zur Weiterentwicklung des Geschäftssystems ist eine Bewertung der Ausgangslage. Hierzu führen wir eine Systembewertung durch, bei der wir existierende Strukturen und Systeme strukturiert und methodisch bewerten und Veränderungspotenziale aufzeigen. Auf Basis der von uns durchgeführten Bewertung zeigen wir Potenziale auf, können gemeinsam einen Fahrplan zur systemischen Entwicklung definieren und erste Schritte definieren.
Die Systembewertung stellt einen überschaubaren Aufwand dar. Allein die Ergebnisse der Bewertung des Geschäftssystems durch uns ist für unsere Kunden ein Nutzen an sich. Auf Basis der Ergebnisse können wir unmittelbar Handlungsempfehlungen geben. Hierbei empfehlen wir auch, was nicht zu tun ist, welche Reihenfolge der Ausgestaltung sinnvoll ist und mit welchen Zeitrahmen für den Ausbau des Business System gerechnet werden muss.
Konkrete Ergebnisse wie Effizienz, Effektivität, Flexibilität, Qualität, Liefertreue und auch die Kostenlage sind bei der Zusammenarbeit mit uns zu erwarten. Die wichtigsten Ergebnisse sind allerdings unabdingbar und nicht unmittelbar sichtbar: Ein Geschäftssystem wird von seiner Kultur, dem Verhalten der Menschen und der geistigen Einstellung (Mindset) getragen.
Ein ganzheitlich an den Prinzipien organisationaler Exzellenz ausgerichtetes Geschäftssystem entsteht nicht über Nacht und es müssen viele Überzeugungen infrage gestellt werden. Deswegen arbeiten wir vertrauensvoll mit unseren Kunden anhand eines langfristigen Umsetzungsplans, der verschiedene Entwicklungsstufen eines Geschäftssystems berücksichtigt.
Keine Methode hilft, ohne dass organisationales Lernen stattfindet. Deswegen bildet das Ausbauen der Fähigkeit zum organisationalen Lernen den wichtigsten Baustein im Geschäftssystem. Organisationales Lernen üben wir mit Ihren Führungskräften ein und integrieren Routinen für Führung und Verbesserung in den betrieblichen Alltag.
Hierzu setzen wir die Prinzipien der „Kata“ (jap. für „Übungsform“) als Verhaltensroutinen und Denkmuster für Verbesserung (Verbesserungs-Kata) und Führung (Coaching-Kata) um und üben diese mit Ihren Führungskräften bis zur gelebten Praxis ein. Unser Coaching-Prozess ist dabei erprobt und wirkungsvoll und wird durch eine klare Aufteilung der Rollen der Coaches, der begleiteten Führungskräfte und weiterer Beteiligter unterstützt.
Die Weiterentwicklung eines Geschäftssystems erfordert die Mitwirkung aller Hierarchieebenen im Unternehmen: Vom Top-Management bis hin zum Shopfloor am Ort der Wertschöpfung. Wir stützen die Verankerung des Kulturwandels im Unternehmen auf erprobtes Coaching für Führungskräfte.
Die obere bis zur mittleren Führungsebene wird bei den Arbeiten am Business System von uns stark eingebunden. Im Rahmen des systemischen Managements arbeiten wir hier auf Basis eines spezifischen Augenmerks auf die Reflexionsebene mit den Führungskräften im Unternehmen.
Wir sind zuverlässiger Partner bei der Ausrichtung von Lean Business Systems und begleiten unsere Kunden hierbei langfristig. Wir sind nicht nur methodisch versiert, sondern legen klar dar, wo Prioritäten liegen und was zu tun ist.