Title Image

LEAN SIX SIGMA

 

Die Durchbruchstrategie für nachhaltige Ergebnisse

Wir setzen Lean Six Sigma als Methode für Expertenprojekte als Teil des schlanken Geschäftssystems um. Lean Six Sigma ist eine ganzheitlich am Kunden ausgerichtete Verbesserungs- und Problemlösungsmethodik. Das Ziel von Lean Six Sigma ist das Erreichen herausragender Leistungen in der Ablauforganisation mit dem Ziel bahnbrechender Verbesserungen innerhalb kurzer Zeit. Lean Six Sigma ist Kernkompetenz zur Reduzierung von Variation, Fehlern und Kostenfaktoren.

Leistungen

Lean Six Sigma ist ein Leistungspaket, das wir individuell an die Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen. So erhalten Sie die Umsetzung, die wie ein Maßanzug zu Ihrem Unternehmen, Ihrer Strategie und den Menschen in Ihrem Unternehmen passt:

 

  • Umsetzungsmanagement – Wir begleiten Sie bei der Bewertung der Voraussetzungen, der Planung, dem Aufbau und der Weiterentwicklung der Systematik und der Strukturen für Ihr Unternehmen zur Verbesserung auf der Basis von Lean Six Sigma.

 

  • Schulung – Expertenprojekte bedürfen einer spezifischen Schulung der Beteiligten. Unser Schulungsprogramm umfasst Qualifizierungen für alle Qualifikationsstufen von Lean Six Sigma. So steigern Sie die Problemlösungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter optimal und geben der eigenen Umsetzung von Lean Six Sigma die richtige Triebkraft.

 

  • Coaching – Unsere Experten begleiten Ihre Projektleiter und Teams bei der Umsetzung anspruchsvoller Optimierungsvorhaben mit Lean Six Sigma. Hierdurch steigen Wirkungsgrad und Geschwindigkeit Ihrer Projekte und Initiativen wesentlich.

 

  • Personalzertifizierung – Zum Schulungsprogramm bieten wir entsprechende Zertifizierungen, die den Qualitätsanspruch an Ihre Umsetzung von Lean Six Sigma sicherstellen. Ein internes Zertifizierungsprogramm gestalten wir dabei gemeinsam mit Ihnen so aus, dass Ihre Mitarbeiter einen aussagekräftigen Nachweis ihrer Befähigung erhalten.

 

  • Projektdurchführung vor Ort – Unsere erfahrenen Experten führen Ihre Projekte und erarbeiten Lösungen für Ihre Herausforderungen direkt mit Ihren Teams vor Ort. Dies reicht vom einzelnen Workshop bis hin zum schnell umgesetzten Einzelprojekt, oder einer anspruchsvollen Transformation ganzer Wertströme.

 

Lean Six Sigma basiert auf einer ganzheitlich ausgerichteten Methodik und funktionierendem Shopfloor Management. In diesem Sinne setzen wir nur die Werkzeuge und Methoden ein, die im Unternehmen wirklich benötigt werden. Messbare Ergebnisse, Nachhaltigkeit und Akzeptanz der Lösungen stehen bei unseren Projekten stets im Vordergrund.

Ergebnisse

Ein Lean Six Sigma-Projekt soll mit Bezug auf eine wesentliche Problem-/Themenstellung mit dem Ziel einer maßgeblichen operativen Leistungssteigerung ausgerichtet sein. In jedem Projekt wird der finanzielle Nutzen neben dem operativen Nutzen ausgewiesen. Die Laufzeit eines Six Sigma-Projektes erstreckt sich je nach Abgrenzung des Umfangs des Prozesses von 3-4 Monaten (Green Belts) bis zu 5-6 Monaten (Black Belts).

 

Für unsere Kunden sind wir ein leistungsstarker Partner auf dem Weg zu Spitzenleistungen. Der Return on Investment (ROI) unserer Projekte liegt dabei zumeist oberhalb einer Rate von 1:5. Insgesamt haben wir mit unseren Kunden bislang bestätigte finanzielle Erfolge von mehr als 550 Mio. EUR in mehr als 800 durchgeführten und begleiteten Projekten erzielt.

Die DMAIC-Methode

Die Vorgehensweise bei Six Sigma-Projekten orientiert sich an der DMAIC-Methode, ergänzt um einen Zeitraum zur langfristigen Stabilisierung der Ergebnisse. Dabei werden ausgewählte Werkzeuge zur schlanken Gestaltung von Prozessen mit denen der Reduzierung von Variation und der Erhöhung der Stabilität von Prozessen im Projekt kombiniert.

DMAIC steht für einen phasenorientierten Ansatz zur Problemlösung:

  • Define (Definieren): Die Problem- bzw. Themenstellung wird abgegrenzt und präzise und kundenorientiert definiert. Kundenanforderungen werden aufgeschlüsselt und verstanden.
  • Measure (Messen): Der Prozess wird im Detail aufgenommen, die wesentlichen Kenngrößen entlang des Prozesses werden gemessen und das Messsystem wird validiert. Die Ausgangslage der Prozessleistung wird statistisch valide festgestellt.
  • Analyze (Analysieren): Ursache-Wirkungs-Beziehungen werden belastbar abgeleitet und ggf. mittels statistischer Methoden verifiziert. Ergebnis der Analyse-Phase ist das Wissen über die wenigen wesentlichen Einflussgrößen im Prozess und die Ursachen von Abweichungen.
  • Improve (Verbessern): Für die wesentlichen Ursachen der Variation im Prozess bzw. zur Erhöhung des Wertbeitrags werden Maßnahmen im Team entwickelt und umgesetzt.
  • Control (Regeln): Die erreichten Ergebnisse werden so ausgestaltet, dass eine eigenständige Stabilisierung der Ergebnisse durch die Mitarbeiter auch nach Projektende möglich ist.
  • Sustain (Nachhalten): Nach dem Projektabschluss werden die Ergebnisse längerfristig, mindestens jedoch 12 Monate, nachvollzogen. Im Falle von Abweichungen erfolgen Gegenmaßnahmen.

Coaching

Effektives Coaching der Green Belts und Black Belts ist ein wesentlicher Bestandteil der wirksamen Umsetzung von Lean Six Sigma. Wir begleiten Ihre Champions, Green Belts und Black Belts bei der Projektumsetzung durch qualifiziertes Coaching durch unsere erfahrenen Master Black Belts.

 

Ziele des Coachings sind:

  • Unterstützung der Projektleiter bei der Erreichung der Projektziele
  • Unterstützung der Projektleiter bei der Entwicklung in die Rolle als Green Belt oder Black Belt
  • Beratung der Teams hinsichtlich anwendbarer Werkzeuge und Methoden
  • Coaching der Champions bei der Arbeit mit den Green Belts und Black Belts

Schulung & Zertifizierung

Unser Schulungsangebot deckt als Inhouse-Schulungsprogramm alle Qualifikationsstufen der Lean Six Sigma-Methodik ab. Für die Stufen Green Belt und Black Belt ist die Bearbeitung entsprechender Projekte bzw. die Umsetzung von Workshops begleitend zur Schulung notwendig. Wir führen unsere Schulungen auf Basis verschiedener Software für statistische Auswertungen. Derzeit unterstützen wir Minitab und Sigma Magic.

 

Wir bieten Schulungsprogramme für die folgenden Kompetenzstufen zu Lean Six Sigma an:

  • Champion – Projektsponsoren
  • Black Belt – Projektleiter mit Expertenqualifikation für Projekte mit hohem Wirkungsgrad
  • Green Belt – Projektleiter, die in Teilzeit Verbesserungen in ihrer Funktion umsetzen
  • Yellow Belt – Qualifizierte Teammitglieder, die Green und Black Belts in ihren Projekten unterstützen

Zu jeder Qualifikationsstufe ist eine detaillierte Beschreibung zu den Aufgaben der Rolle, den Inhalten des Trainings und des Leistungsumfangs verfügbar. Neben Schulungsprogrammen führen wir Champion Workshops für Geschäftsführung und Vorstände sowie Bereichsleitungen durch.

 

Die Zertifizierung durch die AMELSBERG GROUP bestätigt die Kenntnisse, Erfahrungen und Ergebnisse Ihrer Mitarbeiter und dokumentiert die erfolgreiche Qualifizierung. Sie besteht für Green Belts und Black Belts aus einer theoretischen Prüfung und der Abnahme der jeweiligen erfolgreich abgeschlossenen Projekte.

 

Wir unterstützen unsere Kunden insbesondere beim Aufbau interner Zertifizierungsprogramme und übernehmen als externer Partner einen Teil der damit verbundenen inhaltlichen und administrativen Arbeiten. Durch die interne Zertifizierung ist das Zertifikat als Anerkennung des Erreichten besonders sinnvoll.